top of page
Pfad durch den Wald

Naturpädagogik

Naturpädagogik ist ein pädagogischer Ansatz, der darauf abzielt, Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche, durch direkte Erfahrungen in der Natur zu fördern. Dabei steht die Verbindung zur Natur im Mittelpunkt, um Umweltbewusstsein, Verantwortungsgefühl und Wertschätzung für die Natur zu entwickeln. Ziel ist es, die Sinne zu schärfen, die Neugier zu wecken und ein nachhaltiges Verständnis für die Umwelt zu fördern.

In unserer medial geprägten Zeit, in der sogar in der Literatur bereits vom „Natur-Defizit-Syndrom“ die Rede ist, möchte ich unseren Kindern einen Raum bieten, in dem sie ohne Leistungsdruck und Stress ihre natürliche Entdeckungsfreude ausleben können. Dabei ist es mir wichtig, sowohl im angeleiteten Tun als auch im freien Erleben ihre Persönlichkeit zu fördern.

In Gruppen von durchschnittlich 8 bis 10 Kindern erkunden wir gemeinsam Wald, Feld und Wiesen, erforschen Tiere und Pflanzen und schulen unsere Sinne. Besonders mit den Vorschulkindern lege ich Wert auf das Training der Feinmotorik beim Basteln mit Naturmaterialien und gebe ihnen die Möglichkeit, in der Kleingruppe ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Auf spielerische Weise fördere ich außerdem die phonologische Bewusstheit und das Mengenverständnis, um die Kinder bestmöglich auf den Schulstart vorzubereiten.

Derzeit laufende Natur-Gruppen finden im Schlosspark Mühlbach statt.

Natur-Entdecker

für Kinder im Volksschulalter

Natürlich fit für die Schule

für Kinder im Vorschulalter

Kinder stehen um ein Mandala aus Naturmaterialien

"Beurteile deinen Tag nicht nach den Früchten, die du geerntet hast,
sondern an den Samen, die du gesät hast."

Robert Louis Stevenson

Ich möchte gerne unverbindlich über die nächsten Termine informiert werden!

bottom of page