top of page
growth-mindset2_edited.jpg

Growth Mindset

Die Psychologin Carol Dweck fand heraus, dass es bezüglich Herausforderungen und dem Lernen von neuen Dingen zwei unterschiedliche Mindsets gibt:

  • ein „Fixed Mindset“, also eine festgelegte Haltung und

  • ein „Growth Mindset“, eine Wachstumshaltung

„Ich kaaaaaann das nicht!“ hört man ganz oft bei Kindern und Jugendlichen.

Meine Antwort dazu lautet: „Du kannst es NOCH nicht!“

In diesem winzigen Wörtchen „noch“ steckt eine ganze Menge, nämlich der Unterschied zwischen zwei Haltungen, die für das Lernen entscheidend sind.

Die Haltung oder das Selbstbild, im Englischen das „Mindset“ beschreibt die Grundeinstellung gegenüber den Dingen, dem Leben und dem Lernen.

Menschen mit einem „Fixed Mindset“ sagen etwa „Darin bin ich nicht gut“ und versuchen es auch gar nicht, aus Angst zu scheitern. Sie denken, dass ihre Fähigkeiten fest, fixiert und unveränderlich sind, können die eigene Leistung nicht realistisch einschätzen und vergleichen sich nur zu gern mit anderen.

Menschen mit einem „Growth Mindset“ dagegen sagen: „Ich mag es, neue Dinge zu lernen!“ und fühlen sich davon herausgefordert. Misserfolge werden nicht akzeptiert, sondern es wird so lange weiter gemacht, bis Lernen gelingt. Zudem können sie ihre eigenen Leistungen recht genau einschätzen und sind für Feedback dankbar, weil sie dadurch besser werden können.

 

Um das Mindset zu verändern, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten:

Fehler werden als Chance kommuniziert, den eigenen Lerntyp finden, die richtige Motivation und vieles mehr.

 

Die Entwicklung eines Growth Mindsets ist absolut möglich und ein Prozess, der Zeit und Übung erfordert.  Wichtige Aspekte dabei sind Selbstreflexion, Geduld mit sich selbst, die richtige Einstellung und passende Strategien.

Jeder kann lernen, ein Growth Mindset zu entwickeln und so seine Fähigkeiten und sein Potenzial zu entfalten!

Möglicherweise verstecken sich hinter einem negativen Mindset auch Glaubenssätze, die uns seit Kindheitstagen prägen. Mittels Kinesiologie kann man diese zuerst lösen, um so ins Wachstumsdenken zu gelangen.

Handpuppen-Monster und Kinderhände mit Lernkarten

Kosten

pro Growth Mindset Training
60 € für 50 Minuten,
280 € bei Buchung von 5 Einheiten

"Wir können uns nicht aussuchen,
ob wir schwere Zeiten durchleben,
sondern nur, wie wir es tun."

Sandra P. Aldrich 

Lassen Sie uns zusammen auf eine spannende Reise des Lernens und Wachsens gehen!

bottom of page