
Gemeinschaftspraxis für Logopädie, Kinesiologie, Lerntraining und Ergotherapie

Logopädie
Logopädie ist eine medizinisch-therapeutische Fachdisziplin, die sich mit angeborenen oder erworbenen Beeinträchtigungen der Kommunikation und der Nahrungsaufnahme befasst – in allen Altersgruppen.
Sie umfasst Prävention, Diagnostik, Beratung und Therapie bei Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen.
Quelle: in Anlehnung an logopaedieaustria.at (Berufsverband der österreichischen Logopäd:innen)
Gemeinsame Gespräche, Essen und Trinken – all das verbindet uns Menschen.
In meiner Arbeit als Logopädin unterstütze ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu entfalten und das Essen und Trinken wieder unbeschwert genießen zu können.
Mir ist es wichtig, Menschen in ihren individuellen Lebenssituationen mehr Sicherheit und Lebensqualität zu ermöglichen – sei es in der Schule, im Beruf oder im familiären Alltag.
Rundum Logopädie – Begleitung in allen Lebensphasen.
Mein Ziel ist es, individuell passende therapeutische Wege zu finden, die sowohl fachlich fundiert als auch alltagsnah und einfühlsam sind. So kann ich in jeder Lebensphase individuell und bedarfsgerecht unterstützen – von der Frühförderung bis zur Rehabilitation.
Säuglinge – vom ersten Schluck bis zum ersten Laut. Jeder Anfang zählt.
Ich begleite Eltern und ihre Babys in den ersten Lebensmonaten mit gezieltem Saug- und Schlucktraining und Stillberatung. Auch bei Problemen in der Nahrungsaufnahme biete ich frühzeitige Unterstützung durch mundmotorische Therapie und Esstraining, um den Start ins Leben zu erleichtern.
Kinder – Worte finden, verstanden werden. Das will gelernt sein.
Ich unterstütze Kinder bei Sprachentwicklungsverzögerungen, Lautbildungsstörungen oder Lautvertauschungen ebenso wie bei myofunktionellen Auffälligkeiten und Schwierigkeiten in der auditiven Wahrnehmung.
Bei frühkindlichen Entwicklungsstörungen – etwa bei Trisomie 21 oder im Autismus-Spektrum – arbeiten wir gemeinsam an einer behutsamen Gesprächsanbahnung. Dabei kann unterstützte Kommunikation ein hilfreicher Bestandteil des therapeutischen Weges sein.
Jugendliche – stark auftreten, klar sprechen. Für Alltag, Schule und Zukunft.
Jugendliche begleite ich besonders im Bereich myofunktioneller Störungen – etwa im Zusammenhang mit kieferorthopädischen Behandlungen. Ziel ist es, muskuläre Gleichgewichte wiederherzustellen und eine funktionale Mundmotorik zu fördern.
Stimmhygiene – der Schlüssel zu einer gesunden Stimme, die lange trägt.
Besondere Aufmerksamkeit schenke ich der Stimmprophylaxe, insbesondere für Vielsprechende oder Berufssprecher:innen, sowohl im pädagogischen als auch im künstlerischen Bereich. Wenn eine funktionelle Stimmstörung oder chronische Heiserkeit vorliegt, erarbeiten wir gemeinsam individuell angepasste Therapien zur Stärkung und Stabilisierung der Stimme.
Erwachsene – wieder sicher sprechen, schlucken, gehört werden. Dafür bin ich da.
Im Erwachsenenalter liegt der Fokus oft auf der Rehabilitation nach neurologischen Ereignissen wie Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Traumata. Ich unterstütze bei Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, begleite Menschen mit Gesichtslähmungen oder funktionellen Einschränkungen im orofazialen Bereich.
Zusätzlich biete ich auch gezieltes Hörtraining an, um den Wiedereinstieg ins Hören nach Cochlear-Implantation zu begleiten und die Hörwahrnehmung zu verbessern.
Therapie zu Hause – sicher, einfühlsam, professionell. Für Unterstützung in vertrauter Umgebung.
Manchmal ist der Weg zur Therapie eine große Herausforderung. Wenn ein Praxisbesuch nicht möglich ist, komme ich gerne zu Ihnen nach Hause.
Im Umkreis von ca. 20 km biete ich nach ärztlicher Verordnung logopädische Hausbesuche an – flexibel, alltagsnah und in vertrauter Atmosphäre.
K-Taping® – kleine Reize, große Wirkung. Für mehr Beweglichkeit und Entlastung.
Mit elastischen Tapes gezielt unterstützen - als ausgebildete K-Taping® Therapeutin integriere ich diese Methode bei Bedarf in die logopädische Behandlung – zum Beispiel bei myofunktionellen Störungen, Fazialisparesen oder Verspannungen im Kiefer- und Halsbereich.
Die Tapes regen an, entlasten, stabilisieren und können so die Therapie wirkungsvoll begleiten. Sie werden schmerzfrei aufgebracht, sind hautfreundlich und lassen sich auch leicht wieder entfernen.
Behutsam und individuell abgestimmt, immer mit Blick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Kosten
pro Therapieeinheit
90 € für 60 Minuten (T3)
70 € für 45 Minuten (T2)
30 € zusätzlich bei Hausbesuch (T5)
Der Rundum-Weg in die Logopädie
Weitere Informationen finden Sie hier im Download.
"Die Grenzen meiner Sprache
bedeuten die Grenzen meiner Welt."
Ludwig Wittgenstein