top of page
lernen2.JPG

Legasthenie- und Dyskalkulietraining

Bei einer Lese- Rechtschreibschwäche oder Lese- Rechtschreibstörung (Legasthenie) handelt es sich um eine spezifische Lernstörung, die sich durch Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben äußert, obwohl keine intellektuellen Einschränkungen vorliegen.

Im Vergleich dazu sind bei einer Rechenschwäche oder Rechenstörung (Dyskalkulie) vor allem Verständnisprobleme im Bereich der mathematischen Grundfertigkeiten vorhanden.

Genannte Schwierigkeiten können unter anderem auf genetische oder neurobiologische Ursachen zurückgeführt werden und beeinträchtigen oft nicht nur die schulische Leistung, sondern auch das Selbstvertrauen des Kindes. Je früher Probleme erkannt und individuelle, gezielte Fördermaßnahmen ergriffen werden, desto besser ist es für die Entwicklung und den schulischen Erfolg des Kindes.

Maßgeschneidertes Fördertraining für nachhaltigen Lernerfolg

Nach einem ausführlichen Erstgespräch zur persönlichen und anamnestischen Erhebung führe ich eine umfassende Lernstandsanalyse unter Einsatz verschiedener diagnostischer Instrumente durch. Anschließend entwickle ich einen individuellen Förderplan, der in den wöchentlichen Lerntrainings-Einheiten umgesetzt wird und Mini-Aufgaben für zu Hause umfasst, um durch ein konsistentes Training einen nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten.

Mir ist es ein großes Anliegen, ressourcenorientiert zu arbeiten und motivierende Lernmethoden mit hohem Aufforderungscharakter in mein Lerntraining einzubauen. Nur wer gerne lernt, bleibt motiviert und entwickelt langfristig Freude am Wissen und an neuen Herausforderungen.

 

Frühe Unterstützung für effektive Fortschritte

Ein gezieltes Lerntraining kann Kindern mit Legasthenie oder Dyskalkulie erheblich helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und mehr Selbstvertrauen im Schulalltag zu gewinnen. Damit das Training seine volle Wirkung entfalten kann, ist es wichtig, dass die Unterstützung so früh wie möglich startet. Je früher das Problem an der Wurzel gepackt wird, desto besser können Lernschwierigkeiten ausgeglichen werden.

 

Gezielte Unterstützung zu Hause für erfolgreiches Lernen

Ihre Investition ins Lerntraining lohnt sich, wenn Sie konsequent dranbleiben, kontinuierlich üben, positive Verstärkung und Zuspruch geben sowie Geduld aufbringen. Diese Faktoren sind entscheidend für den Erfolg des Trainings und für nachhaltige Fortschritte. Während des Trainings erhält Ihr Kind von mir kleine Aufgaben für zu Hause, die bei konsequenter Umsetzung den Lernfortschritt deutlich fördern. Denn täglich fünf Minuten am Training zu arbeiten ist effektiver, als unregelmäßig längere Einheiten. Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen, damit Ihr Kind seine Fähigkeiten verbessern und mit mehr Selbstvertrauen lernen kann.

 

Unterschied zur Nachhilfe - Individuelle Förderung für dauerhaften Lernerfolg

Bei einer Nachhilfe geht es vor allem darum, als Ergänzung zum Schulunterricht kleinere Wissenslücken zu schließen und Noten kurzfristig zu verbessern. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Nachhilfe, ist das Lerntraining für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche so aufgebaut, dass es gezielt die individuellen Schwächen der Kinder anspricht und systematisch an deren Verbesserung arbeitet. Dabei wird auf eine nachhaltige Förderung gesetzt, bei der die Kinder Schritt für Schritt ihre Fähigkeiten aufbauen und festigen können, um langfristig mehr Sicherheit und Erfolg im Lernen zu gewinnen. Oftmals kann ergänzend zum Lerntraining eine Nachhilfe sehr sinnvoll und auch notwendig sein.

Bildlich gesprochen wird bei der Nachhilfe eine wackelige Mauer auf unterschiedliche Weise abgestützt, während das Lerntraining am Fundament arbeitet, sodass die Mauer dauerhaft stabil und sicher steht.

Mathematik lernen mit Abakus und Würfel

„Das Wichtigste ist, niemals aufzugeben.“
Marie Curie

Kosten

pro Lerntrainingseinheit
60 € für 50 Minuten,
560 € bei Buchung von 10 Einheiten

Lassen Sie uns zusammen auf eine spannende Reise des Lernens und Wachsens gehen!

bottom of page